Der Mieterverein ist die bessere und preiswertere Alternative
Mieterengel.de und Mietervereine im Vergleich
Die Webseite von „Mieterengel“ macht einen guten und leicht bedienbaren Eindruck. Viele klassische Mietervereine sind im Netz noch nicht so weit. Eine bequeme Webseite ist für jene attraktiv, die „von der Couch aus“ eine schnelle Antwort auf ihre mietrechtliche Frage suchen. Allerdings bieten die Mietervereine auch eine persönliche Beratung, die Mieterengel.de gar nicht im Angebot hat. Es gibt komplizierte Rechtsfälle oder Fälle mit jahrelanger Vorgeschichte, die sich für eine telefonische Beratung oder eine Onlinerechtsberatung nicht eignen, weil in einem gemeinsamem längeren Gespräch erst einmal der relevante Kern des Streits herausgearbeitet werden muss. Hier ist eine persönliche Beratung beim Mieterverein oder in der Kanzlei eines Fachanwalts für Mietrecht empfehlenswert.
Das Angebot von Mieterengel.de ist nicht ganz billig
Zudem ist der Mieterengel nicht gerade billig. Mit Blick auf die Leistungen ist die Premium-Mitgliedschaft des Mieterengels (inklusive Prozesskostenschutz) etwa vergleichbar mit der Mitgliedschaft im Mieterverein. Die kosten zum Beispiel in Berlin und München 108 Euro pro Jahr. Das vergleichbare Angebot vom Mieterengel (Premium-Mitgliedschaft) liegt mit 149 Euro pro Jahr deutlich drüber. Wer bereits eine Rechtsschutzversicherung inklusive Mietrechtsschutz abgeschlossen hat, braucht weder Mieterverein noch Mieterengel. Er kann sowohl bei gerichtlichen wie bei außergerichtlichen Auseinandersetzungen einen Anwalt zu Rate ziehen, der dann notfalls auch Schreiben an den Streitgegner verfasst. Jede Rechtsschutzversicherung hat auch eine Hotline zur schnellen Beantwortung von Rechtsfragen.